Bürgermeisterkandidat Michael Conrad lud zu Kräppel-Nachmittag mit den Themen Innere Sicherheit und Trickbetrug
Die Tanner Rhönhalle war am Donnerstagnachmittag rege besucht, die Tische reichlich mit Kräppeln gedeckt und der Tanner CDU-Bürgermeisterkandidat Michael Conrad hochmotiviert: „Ich möchte Bürgermeister werden und werde bis zum Wahltag um jede einzelne Stimme werben.“ Er hatte zu einem Kräppel-Nachmittag mit den Themen Innere Sicherheit und Trickbetrug eingeladen. Die Referenten Jürgen Reith vom Opferschutzverband „Weisser Ring e.V“ und Thomas Hering, CDU-Landtagsabgeordneter, gaben Tipps, wie die Bürgerinnen und Bürger sich vor Trickbetrügern schützen können.
Rund 80 Gäste begrüßte Michael Conrad zu seiner Wahlkampf-Veranstaltung: „Sicherheit ist die Grundlage für ein erfülltes Leben. Ich freue mich, dass heute so viele gekommen sind, um mich und meine Ziele kennenzulernen.“ An den Haustüren habe Conrad von den Bürgerinnen und Bürgern widergespiegelt bekommen, dass sie sich in Tann sicher fühlen. Der Bürgermeisterkandidat warnte trotzdem zur Vorsicht: „Gefahren lauern heute überall. Betrüger wenden über das Telefon oder das Internet perfide Tricks an, um an Geld zu kommen.“
Darauf machte auch Jürgen Reith vom Weissen Ring aufmerksam: „Opfer kann jeder werden. Und Opfer bleibt man immer.“ Er gab viele Fallbeispiele und sensibilisierte beim Thema Künstliche Intelligenz: „Stimmen von Familienmitgliedern werden heutzutage mithilfe von KI nachgestellt. Wichtig ist es, nie seine Bankdaten weiterzugeben und die Situation zu hinterfragen. Es kann auch helfen, ein Codewort festzulegen, das alle Familienmitglieder kennen.“ Michael Conrad ist Justiziar eines großen Bauunternehmens. Zu den Rechte eines Opfers sagte er: „Wenn das Geld erst weg ist, kann es keiner erstatten. Die Opfer sind leider selbst Schuld, wenn sie auf die Betrüger reinfallen.“
Thomas Hering bedankte sich bei Jürgen Reith für seine Einblicke in die Arbeit und sagte: „Innere Sicherheit funktioniert dann gut, wenn wir die Vorträge vom Weissen Ring nicht mehr brauchen. Bedauerlicherweise wird dieser Fall nie eintreten. Deshalb rufe ich zu Vorsicht und Aufmerksamkeit auf.“
Hering wandte sich dann direkt an Michael Conrad und sagte: „Diese Veranstaltung war wirklich klasse und wichtig. Ich drücke für die Wahl am 26. Januar die Daumen.“ Zum Abschluss stellte der Bürgermeisterkandidat sich und seine Ziele als Bürgermeister vor: „Ich habe für Tann viele Ideen, um den Tourismus anzukurbeln und Gewerbe anzusiedeln. Um meine Ideen umzusetzen, brauche ich einen Vertrauensvorschuss der Bürgerinnen und Bürger. Ich habe große Lust, hier etwas zu bewegen und freue mich über alle, die mir am 26. Januar ihre Stimme schenken.“